Dienstag, 19. Februar 2008

an der leine laufen (3)

nachdem ich nun tagelang "gespannte leine - stop" und "lockere leine - go" mit snoop geübt habe, ist das hundekind etwas aufmerksamer und nachgiebiger an der leine geworden. gestern habe ich eine neue variante eingeführt: erstmal spaziergang ohne leine, denn das bedeutet mehr spaß und weniger stress für uns beide und außerdem achtet snoop ohne leine sehr viel konzentrierter auf mich. zwischendurch, an stärker befahrenen strassen, leinen wir an und üben das überqueren der strasse. den leidigen rückweg, den snoop immer im schweinsgalopp zurücklegen will, haben wir nun mit langer leine probiert: die schlaufe halte ich in der rechten hand, das mittlere stück in der linken, links läuft der hund. läuft snoop schneller als ich, lasse ich ihm etwas "zäh" den rest der leine nach. wenn er sehr aufmerksam ist, reicht diese leichte verzögerung bereits, um ihn auf mich zu konzentrieren und zurückzuhalten. paßt er nicht auf, spannt sich die lange leine und ich stoppe wie gehabt. schön ist, zu erleben, wenn snoop wirklich aufmerksam auf die leinensignale reagiert. das ist fast wie gemeinsam tanzen und hat mich gleich wieder an unser eventuell-projekt "dog dancing" erinnert.
-----

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6309 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Aug, 11:20

Credits


abrufen
am anfang
aufmerksamkeit
bleib
entwicklung
frische luft
futter
gesundheit
gewohnheiten
hundefreu(n)de
jerry
leinenführung
platz
racker
ruhe
sitz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren