immer, wenn man denkt, es geht gar nichts mehr, gehts plötzlich weiter... gestern abend - nach zwei im nachhinein entdeckten pipibächen in der wohnung *GRUMMEL* - sah das wölfchen irgendwie suchend aus, entschied der ruhige mann und öffnete die terrassentür. schwups, war das wölfchen draußen auf dem rasen und machte irgendwas. was genau, konnte der ruhige mann nicht sehen, weil es zu dunkel war und er auf socken nicht auf die terrasse laufen mochte, aber kräftig gelobt hat er trotzdem. heute morgen habe ich zweifelnd den rasen abgesucht und wahrhaftig - da lag ein großes geschäft!!! WOW! :-)))
-----
morgenröte - 3. Mär, 18:25
"ein welpe darf nur ganz wenig laufen - pro lebenswoche 3 minuten lang!"
"bringen sie ihren welpen nach jedem schlafen, fressen, spielen sofort in den garten oder machen sie einen kleinen spaziergang mit ihm. bleiben sie solange mit ihm draußen, bis er sich gelöst hat!"
"welpen, die bei kälte rumstehen, frieren leicht. vorsicht, gefahr von blasenentzündung! laufen sie immer mit dem welpen, damit er warm bleibt!"
"überfordern sie ihren welpen nicht! längeres laufen belastet die gelenke!"
"was hänschen nicht lernt, lernt hans nimmermehr! versäumen sie nicht die prägungsphase - gehen sie mit ihrem welpen überall hin und lassen sie ihn viele, positive eindrücke sammeln, damit er ein sicheres wesen entwickelt!"
"eintöniges spazierengehen ist schädlich für den knochenbau und fördert HD. toben und spielen hingegen ist unbedenklich."
so ist es in der hundewelt - jeder sagt was anderes. und jeder weiß es am besten! sehr beruhigend für anfänger...
-----
morgenröte - 3. Mär, 17:59
heute morgen nach dem morgenspaziergang, als snoop schon gähnte, habe ich es wieder probiert - steter tropfen - fröhlich, als sei alles bestens, bin ich mit dem hundetier auf dem arm in jerrys zimmer (eigentlich gehört es ja meiner tochter...) stolziert und habe mich neben ihm aufs bett gesetzt. zuerst hat snoop den kater gar nicht entdeckt und ich hab schon mal angefangen, jerry zu kraulen. als snoop dann begriff und wieder anfangen wollte mit der zappelei, habe ich ihm bedeutet, jetzt gaaaanz ruhig zu bleiben und - oh wunder! - er legte sich auf meinen schoß, sah den hin und wieder leise fauchenden kater an (20cm abstand!) und ließ sich ruhig von mir kraulen. SO hab ich mir das immer vorgestellt - rechts kater kraulen, links hund kraulen! *jiipiiii!!!* irgendwann habe ich die beiden soweit, daß sie zusammen auf meinem schoß liegen... :-)))
-----
morgenröte - 3. Mär, 10:54
daß der kater nun wieder oben wohnt, hat zur folge, daß ich ihn kaum sehe, denn ich wohne hauptsächlich im erdgeschoß. nach der aufregung der ersten snoopwoche fing ich an, jerry morgens zu besuchen. anfangs tobte das kläffende dingsda immer noch unten vor dem treppengitter herum, was unsere zweisamkeit empfindlich störte, aber nach und nach lernte das hundekind, ruhiger auf mich zu warten und die streichelphasen mit dem kater wurden wieder länger und vertraulicher. die begegnungen der beiden - der hund auf dem arm, der kater auf der türschwelle seines thronzimmers - verliefen anfangs fiepend und fauchend, dann nur noch zappelnd und schweigend. sobald snoop jedoch auf der teppichebene auftauchte, schlug der kater fauchend und mit extra scharfen krallen um sich - solange, bis snoop es endlich kapierte - der kater will nicht angekläfft werden, der will seine RUHE! und er will auch nicht sein futter teilen noch sein zimmer und noch nicht mal eine kleine stelle seines teppichs - als snoop darauf nämlich zu kratzen begann, schlug der kater wieder drohend mit der pfote auf den boden!
-----
morgenröte - 3. Mär, 10:47
nach dem umzug im okt. 07 hat jerry wochen gebraucht, um sich vom dachgeschoß über die mittlere etage ins erdgeschoß und nach draußen zu trauen. fremde katzen - heimliche hausbesetzer, terrassenbesucher und die üblichen passanten - wollten erstmal verdaut werden. kaum fing der kater an, so ein ganz normales katzenleben zu führen, zog dieses kleine, wibbelige dingsda ein, das so fürchterlich nach hund riecht und fiept und kläfft und andauernd mit dem schwanz wackelt, sobald es den kater entdeckt. da dieses aufgeregte, aufdringliche tier das erdgeschoß bezogen hatte, blieb dem kater nur der rest des hauses, den er seitdem hartnäckig verteidigt.

-----
morgenröte - 3. Mär, 10:27
das klappt jetzt schon richtig gut - im körbchen bleiben, auch wenn ich außer sichtweite bin - bis ich das BLEIB aufhebe. oft schläft snoop dann ein und kommt wie geplant zur ruhe.
-----
morgenröte - 1. Mär, 22:17
gute 10 minuten lang an einem fleck bleiben - in diesem fall im körbchen in der laube - während in unmittelbarer nähe ein stromerzeuger rattert und eine kreissäge kreischt - das war eine echte konzentrationsleistung! so entspannt, wie herr fichtlmeier das immer in seinen büchern schildert, war snoop bei weitem nicht, aber er hat es immerhin geschafft und wir waren froh, daß er auf diese weise weder benzin auflecken konnte noch in die nähe der kreissäge kam noch irgendjemanden vor der füßen rumtanzte. fein gemacht!
-----
morgenröte - 1. Mär, 22:12
ein leckerchen erschnüffeln und "ausgraben", das in einer zusammengefalteten decke versteckt ist - geniales spiel und heilsam nach allen arten von schreck, schmerz und anderen monstern.
-----
morgenröte - 29. Feb, 12:42
die injektionsstelle der impfung hat offenbar gebrannt. jedesmal, wenn ich snoop streicheln oder auf den arm nehmen wollte/mußte, jaulte er auf vor schmerz. gestern abend ließ er sich von mir nur noch schwer ansprechen, auf zuruf und begrüßung reagierte er, der sonst immer freudig in meine arme gerannt kommt, nur sehr verhalten bis vermeidend. heute morgen hat er nach tagen wieder in die wohnung gepieselt - allerdings ins bad und dabei jämmerlich gefiept. der ganze hund war völlig durcheinander. erst intensives spielen - anlocken + riesig freuen + leckerchen, ins bett krabbeln und den ruhigen mann finden lassen, ball- und apportierspiele haben die alte freude heute vormittag wiederhergestellt. auch vertrauen haben wir üben müssen - sonst konnte ich snoop auf den rücken legen und überall streicheln und untersuchen und er lag ganz entspannt. heute früh zitterte er am ganzen körper und erst nach der spielrunde im bett ließ er sich einigermaßen beruhigt wieder auf den rücken legen und streicheln. meine güte. und das alles, weil ein arzt den alpha spielen muß... nach fichtlmeier übrigens "die mär vom alphahund"...
-----
morgenröte - 29. Feb, 12:04
unser tierarzt entpuppt sich als katzendoc. so ruhig und verständnisvoll und einfühlend er auf unseren kater einging, so seltsam provokativ und verunsichernd ist er gestern mit snoop umgegangen. meine frage nach einer rutschsicheren unterlage für den spiegelglatten untersuchungstisch, auf dem snoop gar keinen halt fand, hat den arzt gleich belustigt: "da muß er durch!" aha. nach 30 minuten war der hund immer noch nicht untersucht/geimpft, denn der arzt wollte uns erstmal einweisen in den umgang mit hunden. vielleicht eine gute sache, aber soll der welpe solange auf dem untersuchungstisch rumstrampeln in dem versuch, nicht auszurutschen und dabei noch gelassen bleiben? "wenn sie ihm jetzt gut zusprechen, während er vor angst fiept und beißt, belohnen sie ihn für sein schlechtes verhalten!" aha. ich hab snoop also wieder auf den arm genommen und dort ist er erschöpft eingeschlafen. vorher hat ihn der arzt noch ein bißchen provoziert so nach dem motto: "hallo - du bist doch ein terrier!" und anschließend, als snoop auf das gefuchtel um seinen kopf herum mit schnappen reagierte, die lefzen ins maul gedrückt, so daß snoop sich praktisch selbst auf die lefzen gebissen hat und aufjaulte vor schmerz. mag sein, daß dies eine gebräuchliche art ist, dem hund das schnappen und beissen zu verleiden, aber ist es sinnvoll, den erstkontakt zu einem arzt gleich mit schmerzen zu garnieren???? ich hab zum schluß - unsere "einweisung" dauerte 60(!!!) minuten - noch eine testfrage gestellt: "was raten sie uns gegen das leinenziehen?" "ordentlich rucken. und wenn das nicht hilft - stachelhalsband!" aha.
morgenröte - 29. Feb, 11:48
das hundebaby wiegt heute genau 3 kg!
-----
morgenröte - 28. Feb, 18:24
heute haben wir den nächsten impftermin. und einen kleinen bart bekommt snoop auch. gewachsen ist er allemal, aber wir wissen nicht genau, wieviel. ein loch im halsband auf jeden fall. und heute war snoop zum ersten mal den ganzen vormittag in der obhut einer freundin, die ihn nun immer nimmt, wenn ich morgens weg muß und ihn nicht mitnehmen kann. solange, bis er einen vormittag allein bleibt, ohne zu weinen. bisher schafft er das nur für etwa fünf minuten...
-----
morgenröte - 28. Feb, 14:24
eine stunde spielen mit der deutschdrahthaarhündin einer bekannten, die mir bei der gelegenheit fichtlmeiers folgebuch auslieh - "der hund an der leine". der große riese und der kleine snoop - ein ungleiches paar, die hündin durfte zunächst nur sitzend und liegend mit dem kleinen besucher spielen. später aber tobten die beiden zusammen durch eine werkstatt, in der allerlei alte möbel rumstanden. die große war nicht immer sanft zum kleinen, aber der kleine hat dafür große findigkeit bewiesen - er versteckte sich vor den ungestümen bewegungen der riesigen hündin unter einem schrank und ließ nur noch die nasenspitze sehen. die hündin tanzte um den schrank herum, bis es ihr langweilig wurde und sie sich abwand. kaum war die luft rein, stürmte snoopy unter dem schrank hervor, umrundete die riesin mit freundigem fiepen und sobald sie die verfolgung wieder aufnahm, zischte der kleine wieder unter den schrank. :-)))
-----
morgenröte - 28. Feb, 14:17
Dieser Ablauf wird nun wiederholt. Immer wieder, auch wenn Sie anfangs den Hund schon bei jedem zweiten Schritt zum Stehenbleiben und kurz darauf ins "Sitz" bringen müssen, um ihm das Ziehen zu verleiden. Versuchen Sie den Bewegungsablauf Ihres Körpers und das Zusammenspiel mit der Leine fließend zu gestalten, so als ob Sie einen Tanzschritt vollziehen und Ihren Partner dabei führen. Sprechen Sie nicht, sehen Sie Ihren Hund auch nicht an, sondern konzentrieren Sie sich allein auf Ihren Bewegungsablauf, Ihre Leinensignale und seine Reaktionen darauf. Bleiben Sie ruhig, emotionslos, klar und deutlich in Ihrer Leinenhandhabung und in Ihren Körpersignalen.
ja. genauso habe ich es heute morgen gemacht mit dem kleinen unterschied, daß ich erst weitergegangen bin, nachdem snoop neben mir im SITZ blickkontakt gesucht hat, denn den vermeidet er gern, sobald sich zwischen uns das ziehproblem anbahnt. allerdings habe ich jede form von lob vermieden, sondern nur mit einem freundlichen blick und meinem körper signalisiert, daß es nun weitergeht - zunächst in die entgegengesetzte laufrichtung und anschließend mit einer deutlichen kehre wieder zurück. außerdem bin ich - im gegensatz zu vorher - ganz, ganz langsam losgegangen und - es hat geklappt!!! zum ersten mal hat snoop die letzten 100 meter vor unserer haustür entspannt an lockerer leine zurückgelegt!!! :-)))
-----
morgenröte - 27. Feb, 13:50
Nach Hause will der Welpe immer
Wenn es vom Spaziergang nach Hause geht, ziehen manche Welpen wie verrückt an der Leine. Wenn Sie jetzt hinterherlaufen, lernt er, und das ist prägend in diesem Alter: "Ziehen heißt: Die Sicherheit der Höhle naht oder Zu Hause wartet die Futterschüssel!" Darum, gestatten Sie das nicht oder nehmen Sie ihn lieber auf den Arm und tragen ihn das letzte Stück.
na toll. dieser hinweis findet sich im buch "der hund an der leine" von anton fichtlmeier auf seite 122 und beschreibt exakt unser problem. warum steht das nicht im buch "grunderziehung für welpen"???? wenn ich vorher gewußt hätte, daß ich den hund zur not tragen soll und darf, hätte ich es genauso gemacht! die bücher sind doch für leute wie mich geschrieben! jetzt ist der hund schon in den brunnen gefallen. :-(((
-----
morgenröte - 27. Feb, 13:21
wir haben schon seit tagen eine pipifreie wohnung!!! snoopy weiß nun wirklich, was ich von ihm will, wenn ich mit ihm in den garten gehe und vorgestern ist er sogar von selbst rausgelaufen, als die tür offenstand und hat alleine pipi gemacht!!! das große geschäft landet nur noch abends im flur, weil da niemand von uns so richtig zeit hat, den hund zu beobachten und im passenden augenblick mit ihm rauszugehen. aber das kriegen wir auch noch hin! :-)))
-----
morgenröte - 27. Feb, 12:50
endlich sonne!

-----
morgenröte - 25. Feb, 13:28
so enden die skeptiker! :-)

-----
morgenröte - 25. Feb, 13:15
es ist nämlich so: ALLE wollen meinen hühnerhals, ALLE! aber hier unter dem küchenschrank können sie mich nicht sehen!!!

-----
morgenröte - 25. Feb, 12:51
heute habe ich dem wölfchen die zähne geputzt! mit einer richtigen menschenzahnbürste - war das ein spaß! jetzt sind die kleinen hauer wieder ganz sauber!
-----
morgenröte - 25. Feb, 12:14
inzwischen klappt es wunderbar: SITZ, sobald der fressnapf naht, warten, bis er auf dem boden steht und ich ihn "freigebe", wobei mir eine dazu wirklich deutliche körpergeste noch fehlt.
ich sag jetzt immer "nimm" und "jaaaa" und weise auf den napf, aber ich glaube, snoop nimmt diese geste kaum wahr.
-----
morgenröte - 25. Feb, 10:36
wer über eine stunde zu spät dran ist, den bestraft das leben der hund. heute morgen ist das geschäft auf dem flur gelandet und ich meine, snoop sei vorher sogar auffällig unruhig gewesen...!
-----
morgenröte - 25. Feb, 10:28
zuhause hat sich snoop nun schon mehrmals in sein körbchen gekuschelt, wenn ich hinter der toilettentür oder in den oberen etagen verschwunden war... 5 minuten alleinbleiben schafft er nun schon ohne panik!
-----
morgenröte - 24. Feb, 16:03
heute sind snoop und ich nachts um eins nochmal auf die wiese gegangen und dafür haben wir bis 7:30 uhr geschlafen! um 6:00 uhr hat zwar jemand versucht, an meinem ohr zu lecken, aber ich habe diesen jemand davon überzeugen können, daß heute sonntag und daher ausschlaftag ist. nach tee mit hühnerflügel habe ich vorgeschlagen, der restlichen, im tiefschlaf befindlichen familie brötchen zu holen. snoop war begeistert, aber da wußte er ja auch noch nicht, wie weit es bis zum bäcker ist... :-) zum glück ist es jetzt warm draußen und auf dem weg zum bäcker überholten uns bereits etliche radfahrer im jogginganzug und hund an der leine - alle hatten das gleiche ziel wie wir. vor dem bäcker wurde mein ohnehin aufgeregtes wölfchen gleich von einem bulligen riesenhund empfangen, den sein herrchen kaum halten konnte. als die ihre brötchen hatten und im laden nur noch ein kunde war, habe ich snoop am fahrradständer festgebunden und bin in den laden gegangen. es hat ungefähr 45 sekunden gedauert, bis ich meine 10 brötchen in der hand hielt, aber draußen war helles fiepen und entsetzen, zumal eine colliehündin nicht mal gewillt war, kurz gesellschaft zu leisten - sie blieb einen meter vor dem leinenende sitzen und schaute wölfchen seelenruhig beim toben zu. so eine gemeinheit, zumal doch die lieblingsfrau seit stunden vom erdboden verschwunden ist!!! als ich nach 45 jahren wieder zu snoop zurückkehrte, überschlug der sich vor freude und erleichterung und fand sofort diese duftende tüte interessant. wieder zuhause angekommen, kippte das hundekind in sein körbchen...
BLEIB üben wird eine weitere, wichtige baustelle sein. fichtlmeier hilft sich mit einem nach lieblingsmensch riechenden gegenstand - in seinem falle sein hut - den er als signal und zur beruhigung verwendet, indem er ihn bei seinem wartenden hund liegen läßt. sowas funktioniert vielleicht nur in bayern... ich hab jedenfalls keinen hut noch irgendwas anderes, was ich an mir trage und ebenso auf die straße legen möchte... aber BLEIB im körbchen mit der abblockenden geste funktioniert zuhause schon sehr gut. nächsten sonntag holen wir wieder brötchen!
-----
morgenröte - 24. Feb, 15:59
seit die ganze familie ihren rhythmus mit snoop gefunden hat, haben wir ein absolut allerliebstes hundekind! *freufreufreu*
-----
morgenröte - 24. Feb, 15:35
pssssst... ich glaub, donnerstag gabs den letzten unfall innerhalb des hauses... !!! :-))))))))
-----
morgenröte - 24. Feb, 15:17
ich hocke knieend und auf meinen fersen fast sitzend auf einer decke auf dem fußboden, die beine leicht geöffnet - dadurch entsteht unter mir die "höhle". sobald das wölfchen vor mir steht, wedele ich mit seinem lieblingsstofftier hinter meinen füßen, durch die "höhle" kann snoop die bewegung gerade noch sehen. er schießt kopfüber unter meine beine in die "höhle", die ich aber mit meinen beinen so eng mache, daß er sich richtig hineinarbeiten muß, um das stofftier am anderen ende zu erwischen. von hinten nach vorne funktioniert das spiel auch. spaß macht auch, snoop das stofftier hinter mir nicht erwischen zu lassen, sondern ihn an seinem vorne an der höhle sichtbaren hinterteil damit zu kitzeln, während er in der höhle steckt. dann versucht er nämlich, sich in der engen höhle zu drehen - das ist superlustig und macht ihm riesig viel spaß. durch meine beine und die art, wie ich auf meinen fersen sitze, kann ich die größe der höhle bestimmen. dieses spielchen macht das wölfchen richtig heiß, aber getreu fichtlmeiers motto: "beute gegen futter" tausche ich immer wieder das heißumkämpfte stofftier gegen ein kleines leckerchen. :-)
-----
morgenröte - 23. Feb, 20:03