etwas rollendem oder fliegendem hinterhersausen, fangen und zurückbringen, weil der lieblingsmensch gemäß "beute gegen futter" bereits jubelnd mit einem leckerchen wedelt, is ja nich so schwer. aber im SITZ zu warten, bis der lieblingsmensch ein stück entfernt einen ball abgelegt bzw. hinter seinem rücken ein stück geworfen hat und zurückgekommen ist an die seite des hundes, um mit einer richtungsweisenden geste und freudigem "HOL" den hund freizugeben, ist schon eine echte aufgabe, die snoop zwei-, dreimal hintereinander schafft.
steigerung: snoop wartet im SITZ und ich stehe neben ihm und werfe den ball. snoop wartet, bis ich ihn mit "HOL" freigebe... seeeeehr schwer! hat heute aber zweimal geklappt! :-)
-----
morgenröte - 13. Mär, 18:46
SITZenbleiben bedeutet, sich zurückzunehmen. gute übung, die wir weiterhin mit dem fressnapf perfektionieren: ich zeige snoop den vollen fressnapf und stelle ihn zurück auf den tisch. dann bringe ich das hundekind von SITZ in PLATZ. in gegenwart eines gefüllten fressnapfes schon keine leichte aufgabe für den ewig hungrigen. anschließend bedeute ich ihm BLEIB und stelle den fressnapf langsam in etwa zwei meter entfernung auf den boden. dann kehre ich zu snoop zurück, stelle mich neben ihn und halte noch ein paar momente blickkontakt mit ihm, denn mir ist wichtig, daß er MICH ansieht und nicht den fressnapf. anschließend wende ich mich dem napf zu, mache eine einladende geste und sage freundlich: NIMM. das klappt inzwischen wunderbar.
-----
morgenröte - 13. Mär, 18:16
"bei fuß" ist ein sperriges kommando - "hier bei mir" oder einfach "snoop" fällt mir wesentlich leichter. die geste dazu: mit der flachen hand auf den oberschenkel klopfen. sonntag geübt mit hund ohne frühstück während eines langen ohne-leine-spaziergangs. ergebnis: perfekt! selbst angesichts neuer hunde und mitten aus spielsituationen läßt sich snoopy auf diese weise abrufen. allerdings muß er noch lernen, sich anschließend - nach abkassieren des leckerchens - weiterhin auf mich zu konzentrieren und nicht sofort wieder abzuzischen...
-----
morgenröte - 13. Mär, 18:02
der erste großeinkauf mit wartendem hund im auto brauchte eine gute vorbereitung: langer spaziergang, leerer magen, autoheizung voll aufgedreht und ein getrocknetes lammohr. daß ich (fast eine stunde lang) weg war, hat snoop erst gemerkt, als ich wiederkam.
-----
morgenröte - 13. Mär, 17:51
bis zur haustür ging heute sogar mit durchhängender leine.
-----
morgenröte - 13. Mär, 17:30
ich weiß jetzt, wie es aussieht, wenn snoop muß und snoop weiß jetzt, wie ich aussehe, wenn ich will, daß er macht.
-----
morgenröte - 13. Mär, 17:25
aus SITZ in PLATZ klappt auch schon gut. ich senke die nach unten weisende handfläche vor der snoopnase bis zum boden, gehe dabei in die knie und sage mit sanfter, beruhigender stimme PLAAATZ, bis wölfchen die vorderbeine ausgestreckt hat und liegt. ein leckerchen, versteckt mit dem daumen unter der handfläche gehalten, zieht snoopys nase quasi zu boden. aber es klappt manchmal auch schon ohne leckerchen und sogar ohne worte und in die knie gehen. auf einer weichen, warmen decke ist der hund natürlich sehr viel folgsamer als auf der nassen straße... :-)
-----
morgenröte - 11. Mär, 16:59
morgenröte - 11. Mär, 16:51
und dann wäre da noch dieser gierhals zu erwähnen, der gestern ein stück hühnerbein und heute die muschel eines getrockneten, aber immerhin schon weichgekauten lammohres im ganzen verschlungen hat, ohne daß irgendeine hast von nöten gewesen wäre. das hühnerbein wurde winselnd und unter sanftem bauch- und rückenreiben in den flur gekotzt, um sofort wieder hineingeschlungen zu werden. wenigstens aber wurde es diesmal noch ein bißchen kleiner gekaut. die lammohrmuschel aber lag offenbar quer im wölfchen, der bauch war ganz eckig. pech, daß wir mit dem auto unterwegs waren und der kleine schlinger die unbequeme lage seines lammohres aushalten mußte, bis wir zuhause waren. ich hab ihn in den garten geschickt, dort lag er eine weile auf dem sonnigen rasen und von ferne sahen wir dann die bereits bekannte, aber dadurch nicht weniger unappetliche szene - erbrechen, abschlecken, diesmal ordentlicher durchkauen und zum zweiten mal fressen. igitt!!!! anschließend waren die bewegungen wieder geschmeidiger und der hund normal geformt...
-----
morgenröte - 11. Mär, 16:25
stubenrein ist er sicher noch nicht, der kleine süsse wuffel, aber wenn ich draußen auf der wiese sage: "mach pipi!", macht er pipi. zumindest, wenn es zeitlich paßt. und außerdem schnüffelt er drinnen nun immer sehr ausgiebig, bleibt anschließend vor der terrassentür stehen und schaut zur klinke hinauf. wenn wir zweibeiner auf zack sind - meistens sind wirs ja inzwischen - und die tür auch öffnen, saust snoopy hinaus und macht sein geschäft ganz allein im garten!!! :-))))
-----
morgenröte - 10. Mär, 15:52
bin ich nicht langsam zu groß für diesen babykorb?

-----
morgenröte - 8. Mär, 22:03
endlich, endlich, endlich ist es soweit - das wölfchen ist stark und das wetter warm genug, um gemeinsam durch meinen wald zu stöbern! auf sechs beinen durchs unterholz, unter tannen hindurch, durchs raschelnde buchenlaub, gemeinsam in der warmen sonne rasten, den blick über den see schweifen lassen, plätschernden wasserläufen folgen. stunden, tage, wochen könnte ich in meinen einsamen wäldern verbringen und nun begleitet mich ein kleiner freund! der ganze kleine hund ist plötzlich ein ganz anderer als zwischen häusern und auf straßen. ich auch.

-----
morgenröte - 8. Mär, 21:55
heute mache ich einen flüstertag. alles, was ich mit snoop kommuniziere, geschieht so leise, sanft und langsam wie möglich.
-----
morgenröte - 7. Mär, 12:01
ist der hund müde und daher ruhig, freut sich der kater. deshalb besuche ich jerry nun nach den spaziergängen mit snoop auf dem arm. gestern habe ich sogar mit jerry gespielt, während das wölfchen auf meinem schoß zugucken mußte. das war aber schwer für ihn, trotz müdigkeit. der kater macht sich inzwischen lautstark bemerkbar - er sitzt mehrmals am tag oben auf dem treppenabsatz und mauzt, bis einer kommt und sich um ihn kümmert. bisher war er offenbar froh, wenn ihn keiner bedroht hat und er regelmäßig sein futter bekam, wir haben ihn den ganzen tag weder gesehen noch gehört. aber scheinbar hat sich der kater nun an den neuen bewohner etwas gewöhnt und will sein altes leben wiederaufnehmen... und kommt nun morgens, wenn wir weg sind oder wenn snoop schläft, auf lautlosen samtpfoten ins erdgeschoß geschlichen! er inspiziert misstrauisch jeden winkel und macht um das hundekörbchen einen größeren bogen, aber immerhin - er ist wieder da!!! :-)))
-----
morgenröte - 7. Mär, 11:44
bei allen hundebegegnungen übe ich nun mit snoop das abrufenlassen - auf dem hinweg zum neuen hund ebenso wie während der spielsituation. sehr schwieriges unternehmen... und eine frage von entfernung und zeitpunkt. ist der neue hund noch etwas weiter weg, schaffe ich es meist, snoop nochmal zur umkehr zu bewegen und ist aus der spielsituation der erste dampf abgelassen, kommt er auch freudig zu mir. allerdings bleibt er in beiden fällen nicht, sondern kassiert sein leckerchen und saust wieder davon. da gibts noch viel zu lernen... aber offenbar haben wir auch schon viel miteinander gelernt, denn hin und wieder offenbart sich bei den anderen hundebesitzern ein staunen darüber, was mein kleines wölfchen schon alles kann... :-)
-----
morgenröte - 7. Mär, 11:35
wenn ich es schaffe, gegen 7:40 uhr zum morgenspaziergang aufzubrechen, treffen wir viele bekannte auf dem feldweg hinter der letzten hausreihe. heute war kobold, der neufundländer da und ich habe mich richtig gefreut, obwohl mir sabbernde hunde bislang eher suspekt waren, denn der große riese und mein kleiner wibbelfisch sind ein wirklich süßes paar. schade, daß ich wieder keinen fotoapparat dabei hatte! der große ist spielkamerad und vater zugleich und wirkt sehr ausgleichend auf snoop.
-----
morgenröte - 7. Mär, 11:32
das wölfchen ist viel aufmerksamer an der leine geworden!
fichtlmeiers anti-zieh-übung beherrschen wir inzwischen wie einen gemeinsamen tanzschritt und ich komme dahinter, worum es geht: um ruhe und um aufmerksamkeit.
das üben wir nun permanent bei jedem spaziergang: wir laufen inzwischen sehr viel ohne leine und sobald snoop an uns vorbeiprescht, machen wir leise kehrt. wenn er weit zurückbleibt, laufen wir schneller voraus. wenn möglich, verstecken wir uns sogar. sobald er wieder bei uns ist (mit fliegenden ohren :-) begrüßen wie ihn mit viel freude und leckerchen. zwischendurch rufe ich ihn immer wieder zu mir, lasse ihn vor mir sitzen, hocke mich zu ihm und leine ihn mit viel zeit und bewußter ruhe an und ab. anschließend darf er auf mein zeichen wieder loslaufen.
an der leine spürt snoop nun deutlich, wenn die leine sich strafft, hält in der regel inne und sucht kurz blickkontakt. den beantworte ich regelmäßig mit einem leisen "fein". wenn snoop trotz straffer leine weiterzieht, rufe ich ein scharfes "hey!" und zupfe sanft an der leine. meistens kommt er dann an meine seite. wenn nicht, tanzen wir 3-4mal unsere fichtlmeier-übung, manchmal - je nach wetter und dauer des spaziergangs - kombiniere ich mit entgegengesetztem laufen. wenn wir von zuhause noch ein stück entfernt sind und snoop trotz übung keine ruhe findet, trage ich ihn bis in unsere straße und gehe die letzten 20 meter mit ihm ganz, ganz langsam mit knapper leine bis zur haustür. ich mache jeden einzelnen schritt mit ihm bewußt und verlagere beim kleinsten ziehen mein gewicht sofort wieder auf meinen hinteren fuß. inzwischen hat snoop gelernt, sich sehr sehr aufmerksam meinem schritt anzupassen - das ist auch schon ein bißchen wie tanzen...
-----
morgenröte - 7. Mär, 11:15
mal sehen, wen kennen wir denn schon?
rumba (7j)
mischling aus dem tierheim, beige und wuschelig, knapp kniehoch, will ihre ruhe haben.
sparky (6j)
weiß, drahtiges fell, wie ein dicker dackel, im tierheim geboren, will auch eher seine ruhe haben.
athos
bernersennenhund, neugierig, freundlich. herrchen bremst stark.
kobold (6)
neufundländer! super freundlich, freudig, aber besonnen. hat kaputte pfoten, wurde operiert, läuft 3 stunden pro tag! frauchen macht obedience im dem gleichen verein, in dem ich vielleicht dog dancing machen wollte.
ben
grau und wuschelig, mittelgroß. will seine ruhe haben!
tessa (1j)
minicollie, sehr lebhaft, verspielt und fröhlich.
lady (3j)
langhaardackel, fröhlich, verspielt, wohnt nebenan.
paula
bearded collie oder so ähnlich, sieht aus wie ein schmaler bobtail.
moritz (3)
jack russel, aber mit kurzen beinen. immer an der leine, weil herrchen angst hat, daß er wegläuft...
willi
auch ein jacky, haben wir bisher nur durchs fenster gesehen.
-----
morgenröte - 7. Mär, 10:35
beim gerangel um (m)eine kleine tube creme ist der deckel abhanden gekommen. zumindest kurzfristig befand er sich in wölfchens maul. ich dachte eigentlich, er habe ihn verschluckt, weil ich den deckel nirgends finden kann. aber er ist aus dem hund bisher nicht wieder herausgekommen, obwohl ein ziemlich sperriges holzstückchen - ebenfalls gestern morgen verputzt - inzwischen unter leisem fiepen wieder ausgeschieden wurde. der deckel ist so groß wie ein 1cent stück und vielleicht 2 mm dick. snoop hat verdauung wie immer...
-----
morgenröte - 7. Mär, 07:49
im garten schräg gegenüber haben wir einen neuen, gleichaltrigen spielgefährten entdeckt - einen kleinen beagle- oder bassetwelpen! er besucht die selbe welpengruppe, der wir uns ebenfalls anschließen wollten! snoop und pommes haben sich schon 15 minuten lang miteinander durchs laub gerollt, aber insgesamt sehr friedlich.
-----
morgenröte - 6. Mär, 13:25
da treffen wir zum ersten mal auf ein kleines, gleichaltriges dackelmädchen und was macht mein minirambo? wirft sie direkt über den haufen und fängt noch an zu knurren, als sie versucht, ihn abzuschütteln und zuflucht unter ihrer hockenden besitzerin zu finden! wie ein verrückter hat er sich in die leine geworfen und anschließend fast gekotzt, jedenfalls klang es so. erst, als wir frauen unsere welpen auf dem arm hatten, haben sie sich friedlich beschnüffeln können. immerhin - das dackelmädchen war nur die hälfte von unserem snoop... hat er sie womöglich für ein kaninchen gehalten???
morgenröte - 5. Mär, 16:56
manchmal ist der hund stur wie ein panzer! zum beispiel, wenn die wiese wieder etwas kälter ist, womöglich sogar leicht gefroren. dann stakst das wölfchen mit steifen beinen umher, als wolle es den boden maximal mit den krallenspitzen berühren. jedenfalls, wenns darum geht, pipi zu machen. in nachbars garten rennen, nur so, um auszuprobieren, was die lieblingsfrau dazu sagt, geht aber immer, egal, bei welchem wetter...
-----
morgenröte - 5. Mär, 07:47
kaufhausbesuch mit snoop. darf der hund überhaupt mit rein? keine ahnung, aber am eingang ist kein hinweisendes schild zu entdecken und sowieso könnte ich den kleinen nicht allein draußen lassen, also muß er mit rein. am besten auf dem arm. die leute gucken, aber so fühlt man sich ja immer, wenn man glaubt, etwas irgendwie verbotenes zu tun. während ich durch die geschirrabteilung gehe, denke ich an das wedelnde schwänzchen, das, wenn wölfchen selbst laufen dürfte, nun unentwegt gegen die gläser schlagen würde... und an die pfoten in den unteren regalen, weil hund überall hineingucken muß... aber so ist es auch nicht gerade einfach, den einkauf samt hund auf dem arm zu balancieren. am ende muß ich doch noch eine verkäuferin ansprechen, weil ich das ohropax wieder nicht finde. sie schaut auf den hund zwischen den anderen teilen, aber dann schluckt sie runter, was sie gerade sagen wollte und zeigt mir stattdessen das regal mit dem gesuchten. durch die kasse gehts aber nicht mehr auf diese weise, dafür bräuchte ich mindestens einen dritten arm. also muß snoop runter auf den spiegelglatten boden. "ruheposition" mit leine am boden und fuß drauf, während ich den einkauf einpacke und bezahle. alles geschafft, denke ich und gehe mit dem hund zur tür. eine kleine verzögerung am ende der leine läßt mich umblicken - wir passieren gerade die fußmatte im eingangsbereich und das wölfchen will sich niederlassen! "neinneinneinnein!" rufe ich spontan und ehrlich erschrocken und ziehe ihn schnell hinter mir her vor die tür. gerade noch rechtzeitig! um die ecke ist ein rasenstück und dort macht snoop sofort ausgiebig pipi. (ob teppiche nun ein ganzes hundeleben lang ein risiko bleiben werden?????)
-----
morgenröte - 4. Mär, 08:06