schläft das wölfchen nun allein auf der couch!
morgenröte - 9. Apr, 21:39
ich staune - wenn jerry im garten ist, traut sich snoop nicht raus. hihi. das freut mich ungemein. die autorität des katers ist beeindruckend. ich habe sie zwar unterstützt, hätte aber trotzdem nicht gedacht, daß der kater soviel courage besitzt. gestern ist snoop - unbedacht, wie er eben oft ist - ins katzenzimmer gelaufen. der kater fand das nach wie vor völlig unakzeptabel und baute sich eine armlänge vom hund entfernt auf. snoop wagte keine einzige bewegung mehr, nur der schwanz wedelte unaufhörlich hin- und her. der hund sah mich an und hoffte auf unterstützung. ich rief ihn aus dem zimmer und sofort rannte er los, aber der katz schaffte es doch wahrhaftig noch, ihm mit der pfote auf den hintern zu hauen! immerhin verzichtet er seit einiger zeit auf die krallen. :-)
morgenröte - 6. Apr, 08:33
ein NEIN in form eines ausrasters meinerseits (die aggression galt wie immer einem anderen) und genau im richtigen augenblick hats nun offenbar gebracht - das hundetier wagte sich anschließend nicht mal mehr zu schnüffeln und nun reicht ein "normales" NEIN, um snoop davon abzuhalten, müll zu fressen. oder lutscher, steine und undefinierbares, was er in den letzten tagen sogar wieder aus dem maul fallen ließ.
morgenröte - 6. Apr, 08:24
... und dann war da so ein kleiner bunter herr, der die große, schwarzweiße dame mehrmals von hinten bestieg... überhaupt habe ich diesen kleinen, roten penis jetzt schon öfter gesehen...
-----
morgenröte - 2. Apr, 09:17
endlich haben wir einen waschechten, nicht dauernd angeleinten jacky getroffen - clio, 7 monate alt und genauso ein wibbelfisch wie snoop! auch die besitzerin ist sehr nett und mit mir auf ähnlicher wellenlänge - so hatten wir uns was zu erzählen, während unsere hunde ungefähr 20 minuten zusammen "übereinkünfte getroffen haben", wie fichtlmeier sagt. anfangs kugelte snoop ein paar mal durchs gras, weil er von clio regelrecht umgerempelt wurde - so was habe ich auch noch nie bei hunden gesehen. aber dann griff frauchen ein und packte clio hart im nacken und anschließend wurde das verhältnis zwischen den beiden jackies etwas ausgewogener. nach zehn minuten dann das aha-erlebnis: snoopy klaute clio nach mehreren versuchen und trotz ihres knurrens erfolgreich einen tannenzapfen, auf dem sie herumkaute! danach jagten sich die beiden den zapfen gegenseitig ab. wir frauen sind uns einig - die beiden sollten sich öfter treffen! also muß ich jetzt immer gleich um 7:30 los, damit wir clio erwischen!
-----
morgenröte - 2. Apr, 09:15
der kater hat sich sein leben vor dem hund mit meiner hilfe zurückerobert. nach vielen tagen lautstarkem dauergemauze ist das katzentier endlich meinen lockrufen gefolgt und wieder regelmäßig ins erdgeschoß gekommen. snoop durchlief drei etappen - auf dem arm, auf meinem schoß, während ich auf dem boden saß und zum schluß allein im körbchen - dieweil der kater die räume inspizierte. der hund hatte die aufgabe, mucksmäuschen still zu sein und der kater hatte die aufgabe, sich friedlich nicht in die flucht schlagen zu lassen. es hat geklappt. nun geht jerry auch wieder ins freie und kommt ganz souverän zurück. als vorige tage pommes zu besuch war, wagte sich jerry sogar an den beiden aufgedrehten hunden vorbei! snoop hat heute gewagt, den katzenpopo zu beschnuppern und dafür hat ihm jerry mit seiner pfote - aber ohne krallen - auf den kopf gehauen! :-)
-----
morgenröte - 1. Apr, 22:37
klappt jetzt auch draußen problemlos. (jedenfalls bei einigermaßen komfortablem untergrund :-)
-----
morgenröte - 1. Apr, 22:25
seit dem 25.3. ist nichts mehr in der wohnung gelandet.
-----
morgenröte - 1. Apr, 22:23
und das hundetier weicht rückwärts von der türschwelle zurück und schaut mich an, als wolle es sagen: "da gehen wir jetzt aber nicht raus, oder??? ich mache lieber in die wohnung!" von wegen, prinzlein. ich hole einen großen schirm und halte ihn aufgespannt über die haustür und siehe da - man bewegt seine vier pfoten doch noch nach draußen. ein paar schritte weiter ist der regen dann gar kein problem mehr gewesen.
-----
morgenröte - 1. Apr, 22:17
heute hat snoop mit dem kleinen die gleiche penetrante leinenzieherei veranstaltet wie mit mir vor wochen. also lassen sich erfolge doch nicht von einer person auf die nächste übertragen? schade. der kleine hat geweint vor stress und enttäuschung und am meisten über seinen eigenen groll gegenüber seinem geliebten hund. da mußte ich lange trösten und dem kleinen die welt, die menschen und die hunde erklären. daß nämlich mir es mit ihm oft ganz ähnlich ergeht wie ihm heute mit seinem kleinen snoop...
-----
morgenröte - 1. Apr, 22:09
"das ist aber ein netter hund! und ein ganz ruhiger!" sagte die frau, die ich heute spontan mit meinem kleinen wolf besuchte. sie bot mir tee und kuchen an und ich blieb eine gute stunde bei ihr. snoopy war eigentlich gar nicht in ruhestimmung, sondern eher in entdecker- und spiellaune, aber - auf meinem schoß ist eben immer ruhe! gute gewohnheit! sobald der prinz stubenrein ist, verlagert sich die automatische ruhezone zwischen meine füße...
-----
morgenröte - 31. Mär, 20:06
seit tagen hat snoop so etwas wie sodbrennen gehabt und gestern gings mit erbrechen los. mittags war das wölfchen ganz schlapp. zum glück konnte ich ihn dazu überreden, immer wieder zu trinken, ansonsten war fastenzeit. stuhlgang war die ganze zeit normal. nachmittags war der hund schon wieder in spiellaune, aber er mußte ruhe halten. gestern abend kam nochmal etwas wasser hoch und heute morgen gabs etwas gelblichen durchfall. die schonkost heute zum frühstück - rohes rindfleisch mit frischkäse und wasser - scheint snoop vertragen zu haben. heute mittag gibts hühnerfuß und heute abend nochmal rind.
die große frage: wieso und weshalb? entweder war dieses nussähnliche fundfutter schuld oder das wasser aus der gießkanne gestern morgen oder snoop verträgt plötzlich das trockenhundefutter nicht mehr. was das fremdfressen betrifft, passe ich jetzt jedenfalls auf wie der teufel und belle sofort los, wenn snoop nur daran denkt!!!
-----
morgenröte - 31. Mär, 13:24
immerhin, wahrhaftig, dem hundegott sei dank und überhaupt - ihre snoopheit pinkelt tatsächlich seit einigen tagen auf exakt die immergleiche stelle - natürlich ganz knapp NEBEN der rasenkante auf die terrasse. lecker. aber egal. ich bin ja schon ohne ende glücklich, dass dieses allseits belobte verhalten nun auch bei unserem hundesohn anzutreffen ist. "es" kann sich also nur noch um jahre monate handeln... (und wehe, ich werde hier jetzt wieder gescholten - ihr habts alle schon hinter euch und gut reden, lachen und schimpfen!)
-----
morgenröte - 29. Mär, 21:39
der hund wird größer...
...und die löcher werden tiefer. :-)
(irgendwie sieht das wölfchen mit seinem glänzenden fell immer wie reingemalt aus...)
-----
morgenröte - 29. Mär, 21:30
wer hunde treffen will, geht spätnachmittags in den stadtpark. diesmal kamen gleich fünf auf einen schwung vom parkplatz - alle ohne leine - wie wir auch. aber snoop reagiert auf artgenossen schon lange nicht mehr so aufgeregt wie noch vor wochen. er läuft zu ihnen und freut sich, nimmt mit allen kontakt auf und wehrt unerwünschte nähe auch ab, läßt sich aber inzwischen auch problemlos abrufen. (heute war mein kleiner superwuffel von allen sechs hunden der folgsamste!!! *mächtigstolzbin*)
der coolste hund aber begegnete uns zum schluß in einem waldstück. wir zwei spielen mit dem gitterball, da kommt plötzlich gaaaaaaanz ruhig und gelassen so ein großer, schwarzer, strubbeliger mit halstuch zu uns. kein mensch in sicht, der hund geht offenbar alleine spazieren. steht da, als gehöre der wald ihm. bissl kauzig, bissl sonderbar, aber nicht bedrohlich. dass der anders ist als andere hunde, hat sogar snoopy sofort gespürt und ist deutlich vorsichtiger mit ihm umgegangen als mit jedem, den wir bisher getroffen haben. ein echter waldschrat - der brauchte nur den kopf kurz abwenden und schon zog snoopy sich zurück. am ende betrachtete mein wölfchen den sonderbaren hund aus sicherer position zwischen meinen beinen und gemeinsam blickten wir ihm nach, wie er seines weges zog. beeindruckende persönlichkeit. (den dazugehörigen menschen hätte ich ja gern mal gesehen... :-)
-----
morgenröte - 29. Mär, 21:26
"bleiben" kann das wölfchen jetzt so gut, daß ich mich gestern morgen überraschenderweise nochmal eineinhalb stunden allein im dachgeschoß aufs ohr habe legen können, während snoop im erdgeschoß in seinem körbchen schlief. auch das alleinbleiben im auto oder in der küche oder in seiner transportbox klappt immer besser - also ohne gewimmer und gekläffe. fein!
-----
morgenröte - 29. Mär, 13:34
ist ein prima spielkamerad! heute habe ich den besitzer über den ruinösen gartenzaun angesprochen und spontan zum hundespielen eingeladen. er reichte pommes über die gartenpforte und los gings! die beiden verstehen sich gut und pommes ist einfach ein bilderbuchwuffel - griffon basset - und mit seinen 12 wochen bestimmt zwei kilo schwerer als snoop. natürlich preschten die beiden durch sämtliche anliegenden gärten, weil - noch! - kein zaun sie daran hindert und unser gerufener zaun hat leider nicht gehalten. demnächst beim pipimachen muß ich mit snoop die grundstücksgrenzen dann wieder neu diskutieren, aber egal - für heute wars ein schönes zusammentreffen.
-----
morgenröte - 28. Mär, 22:18
heute ist der kleine mit snoop spazierengegangen. nicht allein, ich war dabei und habe rat gegeben, aber ER hat die ganze zeit die leine gehalten, snoop an der bordsteinkante ins sitz gebracht, auf den verkehr geachtet, ruhig an- und abgeleint, apportieren geübt und dabei rausbekommen, wann genau der sensible moment ist, an dem der hund losstürzen will. der kleine ist sehr interessiert und ein guter schüler, er nimmt herrn fichtlmeier ernst und beim wort und so sind wir auch im team sehr erfolgreich. außerdem sind wir beide penible steinböcke und demnach prädestiniert, einen terrier zu erziehen... allerdings ist mein jüngstes kind auch genauso ein fröhlicher springinsfeld wie snoop... das wirkt sich manchmal kontraproduktiv aus. oder anders: die hundeerziehung ist auch gut fürs kind, denn wenn sich das kind nicht konzentriert, konzentriert sich auch der hund nicht. :-)
-----
morgenröte - 28. Mär, 22:06
und ich dachte, zumindest in unserer schrebergartenkolonie könne man ungestört hund haben... so ganz frei und ohne großen (erziehungs-)stress... aber nein, selbst diese enklave fordert beschränkungen der hundelust. denn so ein hundetier will eben überall herumstreifen und weil das meinige so schmal und klein wie eine ratte katze ist, kann es sich durch jedes heckenloch quetschen und also auch fremde gärten durchschnüffeln. ganz besonders attraktiv werden die verbotenen gebiete, wenn hinter den hecken bekloppte matronen herumstehen, die fremde hunde beim namen rufen, denen das frauchen bereits mit "nein!" und "snoopy - hierher!" hinterherschreit. leider ist "snoopy" ja sehr eingängig. ICH bin noch nie auf die idee gekommen, einen hund zu rufen, dessen besitzer sich gerade bemüht, den hund von mir fernzuhalten - auch VOR meiner hundezeit. "wenn sie den hund bei seinem namen rufen, bleibt er auch bei ihnen. und klaut ihnen im sommer die wurst vom grill!" habe ich der dame zugerufen und bin einfach weitergegangen. und habe mir im geiste ausgemalt, wie snoopy demnächst von einem schlecht umzäunten garten in den nächsten pilgert und sich überall wurst, käse, brot, kuchen und schokolade zusammenbettelt. und nachts herumkotzt. "ist ja schon gut, das war doch das kind!" rief die frau pikiert zurück, hielt sich aber beim nächsten mal an das rufverbot und snoopy schlüpfte nur einmal kurz durchs heckenloch und kam gleich zurück. beim dritten mal schafften das leckerchen und ich, den kontaktfreudigen hund bei fuß zu halten und vielleicht weiß er es in den nächsten tagen noch... *seufz*
-----
morgenröte - 28. Mär, 21:50
abrufen lassen mittels klopfen auf den oberschenkel (und leckerchen im anschlag) klappt nun sogar beim kleinen hin und wieder, aber wohl nur, wenn es sich um menschen oder hunde oder drittklassiges fundfutter handelt. für echte leckerbissen haben wir noch keine erfolgreiche handhabe gefunden... ABER - snoop bleibt nun bei fuß, wenn ich ihn abgerufen habe und gestern blieb er beim dritten anlauf sogar ganz ruhig, als ich ihn mit "ruhig" und "hier bei mir" an einem garten mit bellenden hunden vorübergeführt habe. das ist doch schon was!
-----
morgenröte - 27. Mär, 19:27
seit unserer straßengrabenübungen geht snoop perfekt an der lockeren leine!
morgenröte - 27. Mär, 19:14
der kleine und ich haben es geübt, wie fichtlmeier es anleitet und wahrhaftig - snoopy hats begriffen und gibt den gitterball nun immer in die hand ab. ich sage automatisch "in die hand!" und es klappt supergut!
-----
morgenröte - 27. Mär, 19:10